Das in der Abteilung Ver- und Entsorgungsanlagen verankerte Energiecontrolling und - monitoring hat neben der verursachergerechten Verrechnung der zur Verfügung gestellten Leistungen (Medien- und Energie Ver- und Entsorgung) insbesondere zum Ziel, die Energiesysteme der Liegenschaften bilanziell abzubilden und auf Grundlage der erhobenen Daten zu optimieren. Die Abteilung arbeitet zu diesem Zwecke eng mit wissenschaftlichen Instituten zusammen, um Maßnahmen zur Verbesserung der Systeme zu erarbeiten.
Im Rahmen der Energieoptimierungsmaßnahmen (EOM) hat das Energiecontrolling und -monitoring die Aufgabe, die Energieeinsparpotenziale zu identifizieren, die von FM und PB umzusetzenden Maßnahmen zu begleiten sowie das Controlling und Monitoring dieser durchzuführen.
Bei Fragen zum Energiemanagement wenden Sie sich bitte an energiecontrolling∂fm.kit.edu.
Energiedatenerfassung
Das Energiecontrolling und -monitoring (EM) ist für die Dimensionierung, Beschaffung und fachgerechte Inbetriebnahme von Messstellen zuständig. Wir beraten Sie gerne zur Nachrüstung von Unterzählern, Fragen zur Energieerfassung oder Abrechnungsthemen.
Die Zähl- und Messwerte der ca. 3000 Messstellen werden standortspezifisch erfasst. Exemplarischer Aufbau am Campus Nord:
Energiemanagementsysteme
Die Energiemanagementsysteme, ENerGO+ und Efficio gewährleisten die Erfassung, Darstellung, Auswertung und verursachergerechte Weiterverrechnung der Medienverbräuche für Strom, Wärme, Trinkwasser, Druckluft, VE- und Abwasser am Campus Nord. Für die Universitätsaufgabe ist derzeit eine gesonderte Betrachtung erforderlich und wird daher noch in einem separaten Energiemanagementsystem (Kieback & Peter EMS) verwaltet. Eine Migration in das Efficio System wird derzeit geplant. Zukünftig wird das ENerGO+ durch das waveware Energiemanagement Modul der Fa. Loy & Hutz abgelöst und um die Messstellen des Campus Süd, Campus Ost und Campus West erweitert.
Über das KIT Intranet haben Mitarbeiter die Möglichkeit, auf das Web-System zuzugreifen.
Kurzanleitungen zu den Anwendungen von ENerGO+ und Efficio finden Sie in unserem Link- und Downloadcenter. Der Gastzugang (ENerGO+: Name = KIT; Password = gast ; Efficio: Name = KIT; Passwort = kitgast) ermöglicht einen ersten Einblick in die Systeme. Für die Erstellung eines eigenen Benutzerprofils oder Fragen zum System wenden Sie sich bitte an energiecontrolling∂fm.kit.edu.
Unsere Prozessziele im Überblick
- die Sicherstellung der Erfassung der Energie- und Medienverbräuche
- die Begleitung und Koordinierung standortübergreifender Energieausschreibungen
- die Gewährleistung der Erstellung des Energieberichtes
- die Einhaltung der Meldefristen aus energiewirtschaftsrechtlichen Vorgaben
- die Anregung eines ressourcenschonenden Betriebes aller Gebäude und Anlagen des KIT
- die Qualitätssicherung und der Einsatz des technischen Monitorings
- das Vorhalten von Ansprechpartnern rund um das Thema Energiedatenerfassung und -analyse
- die Gewährleistung der Monatsmeldung der Energiekosten und -verbräuche an das Finanzmanagement
- die Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen
- die Etablierung von Erfassungs- und Messkonzepten
- die Begleitung der Umsetzung der Energieoptimierungsmaßnahmen (EOM) sowie
- die kontinuierliche Auswertung der Energieoptimierungsmaßnahmen (EOM)
Ansprechpersonen
Name | Kontakt |
---|---|
Kamila Bogenhardt | +49 721 608-24362 kamila.bogenhardt∂kit.edu |
Mark Collet | +49 721 608-25558 mark.collet∂kit.edu |
Gianna Griesbaum | +49 721 608-28752 gianna.griesbaum∂kit.edu |
Julian Kolnsberg | +49 721 608-23626 julian.kolnsberg∂kit.edu |
Vincent Przikling | +49 721 608-25834 vincent.przikling∂kit.edu |
Samuel Schwörer | +49 721 608-22153 samuel.schwoerer∂kit.edu |
Mark Collet
Campus Nord
Gebäude: 0512, Raum: 221
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-25558
E-Mail: mark collet ∂does-not-exist.kit edu