Mobilität (MB)

Bereitstellung von Dienstfahrzeugen - Kompetente Beratung - Steuerung der Zubringerdienste
Das zuständige Team für das Kraftfahrzeugwesen und den Linienverkehr von und zum KIT ist durch seine langjährige Erfahrung im Fahrzeugmanagement der richtige Partner für unsere KIT-Kunden in Sachen Mobilität.
Der Fuhrparkleiter überwacht das mobile Geschehen am Kit und sorgt dafür, dass alle rechtlichen Vorschriften eingehalten und die Fahrzeugnutzer sicher und zuverlässig durch den verkehrsreichen Alltag kommen.
Für die technischen Belange der Fahrzeuge steht ein kleines aber erfahrenes Team zur Verfügung.
Die Leistungen reichen von der Bereitstellung eines Fahrzeugs aus dem Fahrzeugpool oder von Drittanbietern - über die dauerhafte Beschaffung von Dienstfahrzeugen, die Organisation von Bussen für dienstliche Anlässe bis hin zur Planung und Organisation des Linienzubringerdienstes einschließlich der Straßenbahn, die direkt ins Geländes des KIT am Campus Nord fährt.
Das Team berät auch bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit Elektromotor, die derzeit bezuschusst werden. Zukünftig soll auch das Thema E-Bikes im KIT eine größere Rolle spielen und Mitarbeitern/innen das Ausleihen im Rahmen des Dienstes ermöglichen.
Fahr- und Zubringerdienst | KFZ-Werkstatt
Fahr - und Zubringerdienste
Unsere Leistungen für Sie
- Die Sicherstellung der Verfügbarkeit einer ausreichenden Menge von Fahrzeugen durch die Disposition eigener- und Fremdfahrzeuge
- Bitte beachten Sie die Dienstanweisung zum Führen von Fahrzeugen
Fahrtenbücher erhalten Sie entweder direkt beim Fahrdienst oder können unter fahrdienst∂fm.kit.edu angefordert werden.
Füllen Sie vor der ersten Dienstfahrt den benötigten dienstlichen Führerschein aus und beachten Sie, dass dieser vom Vorgesetzten unterschrieben werden muss und sie vor der Ausstellung kein Dienstfahrzeug fahren dürfen.
Fahrdienstaufträge erstellen Campus Nord Mitarbeiter über SRM-Enterprise Buyer Auswahl der Auftragsart: Fahrdienstauftrag
Campus Süd Mitarbeiter über das Auftragsformular
Auch unsere Preisliste finden Sie im Link- und Downloadcenter.
- Bitte beachten Sie die Dienstanweisung zum Führen von Fahrzeugen
- Car Sharing (Stadtmobil)
- Zur Verfügungstellung der Zugangskarten für die Anmietung von Stadtmobilfahrzeugen
Bitte beachten Sie die Dienstanweisung für das Anmieten und die Weitergabe von Car Sharing Fahrzeugen im KIT
Keine Vertragsgebühren
Keine Kartengebühren
Anmietung direkt durch den Nutzer bei Stadtmobil
Verrechnung der tatsächlichen Anmietkosten durch FIMA auf Nutzerkostenstelle
- Zur Verfügungstellung der Zugangskarten für die Anmietung von Stadtmobilfahrzeugen
- Die Gewährleistung der technischen Sicherheit von Fahrzeugen und Betriebsmittel
- Die Koordination der Werksbuslinien (Fahrpläne)
Ansprechperson Fahr-und Zubringerdienst
Name | Kontakt |
---|---|
Jasmin Häußer | +49 721 608-25100 jasmin.haeusser∂kit.edu |
Tanja Heuser | +49 721 608-25104 tanja.heuser∂kit.edu |
Gerd Nagel | +49 721 608-25110 gerd.nagel∂kit.edu |
Sibylle Puppe | +49 721 608-25036 sibylle.puppe∂kit.edu |
Thomas Weisbrod | +49 721 608-25035 thomas.weisbrod∂kit.edu |
KFZ-Werkstatt
Unsere Leistungen für Sie
- Sicherstellung des Zustandes der eigenen Fahrzeuge durch:
- Durchführung von Prüfungen (HU-Hauptuntersuchungen, AU-Abgasuntersuchungen, SP-Sonderprüfungen)
- Durchführung von Wartungen und Instandsetzungen
- Gewährleistung der technische Sicherheit von Fahrzeugen und Betriebsmittel
- Wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Ausführung von Aufträgen
- Kompetente Beratung durch Fachpersonal
Ansprechperson KFZ-Werkstatt und Fahrdienste
Name | Kontakt |
---|---|
Konstantin Dorsch | +49 721 608-28338 konstantin.dorsch∂kit.edu |
Karl Höninger | +49 721 608-25165 karl.hoeninger∂kit.edu |
Thomas Speck | +49 721 608-26343 thomas.speck∂kit.edu |
KIT-Shuttle | Werksbuslinien und ÖPNV-Verbindungen
KIT-Shuttle
Er steht Beschäftigten und Studierenden am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zur Verfügung. Diese dürfen den KIT-Shuttle nur zu Dienstzwecken nutzen und nicht zur Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Siehe auch Zusatzvereinbarung für „Schülerinnen und Schüler“ im Link- und Downloadcenter
- Fahrradmitnahme
Im KIT-Shuttle gelten dieselben Regelungen wie bei der AVG. Fahrräder können somit zu bestimmten Uhrzeiten und unter bestimmten Bedingungen mitgenommen werden. Nähere Erläuterungen finden Sie unter: https://www.kvv.de/fahrkarten/allgemeine-informationen/fahrradmitnahme.html
- Aktueller Fahrplan KIT-Shuttle
Fahrplan KIT-Shuttle PDF
- Haltestelle Campus Süd
KSC-Sportbus-Haltestelle am Adenauering , Einstieg und Ausstieg
- Haltestellen Campus Nord
H 1 Ausstieg
H 2 Ausstieg
H 5 Ausstieg
H 6 Endhaltestelle Einstieg und Ausstieg
H 15 Einstieg
H 18 Einstieg
H 19 Einstieg
- Haltestelle Campus Ost
Einfahrt Campus Ost - Zusteigemöglichkeit bei Fahrt zum CS und CN
Werksbuslinien und ÖPNV-Verbindungen
KIT-Mitfahrbänke
Ein Ziel - Ein KIT - Gemeinsam fahren
Verbesserung der Mobilität zwischen den Standorten am KIT - Bereitstellung von KIT-Mitfahrbänken
Ab sofort stehen Ihnen drei "Mitfahrbänke" am Campus Süd und am Campus Nord zur Verfügung. In Ergänzung des Bus-Shuttles sollen sie die wechselseitige Anbindung der Hauptstandorte des KIT verbessern.
Die KIT Mitfahrbank ist für Situationen gedacht, in denen man vom einen zum anderen Campus gelangen möchte, den Shuttle-Bus jedoch verpasst hat oder dieser gerade nicht verkehrt. Dann, so die Idee, setzt man sich auf die Mitfahrbank und signalisiert damit ein Mitfahrbegehren. Mit ein wenig Glück hält bald darauf jemand an, der den "Lift" zum anderen Campus ermöglicht.
Ob als Fahrer oder als Mitfahrer - auf die KIT Mitfahrbank kann jeder zurückgreifen, der bzw. die am KIT arbeitet oder studiert. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Mitfahrende können sich bei Bedarf die KIT-Card des Fahrzeugführers zeigen lassen.
Auch die Mitfahrbänke selbst sind am KIT entstanden. Am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Abteilung Baustofftechnologie, wurden sie entworfen und gefertigt.
Zu finden sind die KIT Mitfahrbänke:
- an der Engesserstraße gegenüber der Bibliothek
- an der Schranke zur Westausfahrt (Ausgangsstraße Am Zirkel)
- vor dem Südtor zum Campus Nord (zwischen ehemaliger Kantine und Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt, in Fahrtrichtung L 559).
Der Slogan der als Pilotprojekt angelegten Initiative - Ein Ziel - Ein KIT - Gemeinsam fahren - verweist darauf, dass die neue Zubringeroption zugleich das strategische Profil des KIT "erfahrbar" macht. Darüber hinaus fügt sich der Ansatz des emissionsmindernden gemeinsamen Fahrens in den KIT-Masterplan 2030 mit seinem Schwerpunkt Mobilität ein.
Präsidiumsfahrer
Mit vier Fahrern sorgen wir für reibungslose Tagesabläufe und Dienstfahrten des Präsidiums.
Kontakt: praesidiumsfahrer∂fm.kit.edu
Name | Kontakt |
---|---|
Thomas Glittenberg | +49 721 608-46119 thomas.glittenberg∂kit.edu |
Bodo Jung | +49 721 608-25038 bodo.jung∂kit.edu |
Ralf Milavic | +49 721 608-46119 ralf.milavic∂kit.edu |
Oliver Tremmel | +49 721 608-46119 oliver.tremmel∂kit.edu |
Gerold Hofmann (komm.)
Campus Süd
Gebäude: 20.53, Raum: 014
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608-43004
E-Mail: gerold hofmann ∂does-not-exist.kit edu