Hauptachse Campus Nord mit WasserturmKIT

Hitzestress am Arbeitsplatz

Die Hitzebelastung ist bei hochsommerlichen Temperaturen besonders stark. Doch was ist in dieser Situation an den KIT-Arbeitsplätzen in Büroräumen möglich?
 
Vorgehen bei erhöhten Temperaturen am Arbeitsplatz
Führen die hohen Temperaturen zu Beeinträchtigungen, ist der Mitarbeitende dazu aufgefordert, sich an seine Führungskraft zu wenden. Diese erstellt eine Gefährdungsbeurteilung, die die Raumlufttemperaturen sowie die Nutzungsdichte und die Häufigkeit der Raumlufttemperaturüberschreitungen enthält. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit kann hierzu unterstützend hinzugezogen werden.
 
Organisatorische Maßnahmen

Bevor technische bzw. bauliche Maßnahme angedacht werden können, sind von den Mitarbeitenden in Zusammenarbeit/Abstimmung mit der Führungskraft organisatorische Möglichkeiten zu prüfen und umzusetzen. In diesen Merkblätter für "Arbeiten bei hochsommerlichen Raumtemperaturen" finden Sie eine Übersicht der vorgegebenen Maßnahmen.


Technisch und/oder bauliche Maßnahmen

Erst wenn organisatorische Möglichkeiten ausgeschöpft und keine ausreichende Besserung möglich ist, können technische bzw. bauliche Maßnahme in Betracht gezogen werden.

Wichtig ist jedoch, dass aufgrund der Landesvorgaben keine Klimaanlagen für Büroräume installiert werden dürfen. Weiterhin sind die in vielen Räumen verbauten Anlagen wie z.B. Lüftungsanlagen oder Adiabatic nicht für Kühlung von Büroarbeitsplätzen vorgesehen und können auch nicht anders als vorgesehen eingestellt werden. Technisch haben wir entsprechend keine Möglichkeiten zur Kühlung von Büroräumen.
Stattdessen kann mit passenden Sonnenschutzsystemen wie Blendschutz an Fenstern, Jalousien, hinterlüftete Markisen oder Sonnenschutzverglasungen der Hitzeentwicklung entgegengewirkt werden. Diese werden unter baulichen Maßnahmen zusammengefasst. Weitere Infos finden hier.


Technische Räume

In technischen Räumen wie z.B. Serverräumen ist die Klimatisierung mittels Klimaanlagen notwendig. Daher melden Sie bei einem Ausfall oder Fehlfunkton die Störung bitte inständig über das FM-Ticketsystem oder telefonisch über die +49 721 608-5555. Bitte beachten Sie zudem, dass bei Nutzung der Klimaanlage, Fenster und Türen geschlossen zu halten sind.


Uns ist bewusst, dass die Klimaentwicklung sehr belastend sein kann. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten seitens der Technischen Infrastruktur auf den Wunsch nach mehr Kühlung einzugehen, stark begrenzt.
Nutzen Sie daher bitte die bereitgestellten Informationen des KIT - Informations System Sicherheit (KISS) und wappnen Sie sich bestmöglich gegen die hohen Temperaturen.

 

Ihr Team Technische Infrastruktur